

Symposium für verantwortungsbewusste
Physiotherapieeinrichtungen
Liebe KollegInnen,
liebe InhaberInnen und LeiterInnen von Physiotherapieeinrichtungen,
wir freuen uns, Ihnen das Programm für das erste "Symposium für verantwortungsbewusste Physiotherapie" (SVPTE) vorstellen zu dürfen #SVPTE Das Motto des SVPTE lautet "Nachhaltige Gesundheitsversorgung ist Physiotherapie".
Für wen eignet sich das SVPTE?
Sie sind in der Leitung, dem Management, der Entwicklung von Physiotherapie-Einrichtungen, wie z.B. Praxen, Reha-Zentren, Abteilungen in Krankenhäusern ect. tätig und suchen den professionellen Input und Austausch zur Förderung Ihrer Ziele?
Dann sollten Sie sich das SVPTE nicht entgehen lassen.
Sie sind als PhysiotherapeutIn auf der Suche nach einer zukunftsfähigen beruflichen Option, die wirklich zu Ihnen passt? Dann laden wir Sie ebenso herzlich zum SVPTE ein.
Das Ziel des SVPTE
Das Symposium zeichnet sich durch relevante und ehrliche Themenschmerpunkte dieser Zeit sowie durch die Möglichkeit zur Teilnahme an kritischen Diskussionen aus. Das Ziel dieses Symposiums ist es, die theoretischen Grundlagen aus der Physiotherapie-Wissenschaft, der Ethik, der Wirtschaft und der Nachhaltigkeit in den Praxisalltag zu integrieren. Speziell die Fachleute unter uns, die sich in der Leitung, der Führung und dem Management in der Physiotherapie wiederfinden, wissen, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.
Wie steht es dabei z.B. um
-
den Fachkräftemangel,
-
den Behandlungsauftrag,
-
die Verantwortung über Ressourcen im Gesundheitswesen,
-
die Ausbildungsqualität,
-
die Berufspolitik,
-
das Personal,
-
das Marketing,
-
den Direct Access
-
u.v.m.?

Unser Symposium besteht aus mehreren Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen von und mit ExpertInnen aus den Bereichen
-
physiotherapeutische Praxis (evidenzbasiert, verantwortungsbewusst)
-
Verbandspolitik (Interessensvertretung)
-
Zusammenarbeit (multi- und interdisziplinär)
-
Ausbildung/Studium (Ist-Zustand, Vergleich, Vision)
-
Fachkräftemangel (Mythos oder Realität?)
-
Alltagsrealität (Barrieren, Möglichkeiten)
-
Marketing (Zielgruppe, Interessen, Möglichkeiten)
-
Physio2Future (Potenziale)
Programm & Ablauf des SVPTE
In Kürze werden das vorläufige Programm und der Ablauf des Symposiums hier zu finden sein.
Das Symposium ist für den 06. April 2024 (Samstag) von 09.00 Uhr bis 18:30 Uhr mit anschließendem "come togehter" geplant. Für Verpflegung und Parkplätze wird gesorgt sein. Gehostet wird das Symposium von Maximilian Pfülb, dem Inhaber und Manager von e3 PHYSIOTHERAPIE. Die fachliche Leitung wird von Andreas Alt gewährleistet. Zur Benachrichtigung der beiden Veranstalter, klicken Sie bitte einfach auf den Namen der entsprechenden Person.
Teilnahmeoptionen
Vor Ort
e3 PHYSIOTHERAPIE, Stintzingstraße 24, 91052 Erlangen
Tel.: +49 9131 9207551
Online
xxx
Preise & Bezahlung
Vor Ort: xx,xx €
Online: xx, xx €
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen gerne für die Beantwortung von Fragen zum Symposium zur Verfügung.
Mit nachhaltigen Grüßen
Andreas Alt & Maximilian Pfülb
ACHTUNG: Die Anmeldung zur Teilnahme am SVPTE ist ab dem 04. Januar 2024 möglich. Bis dahin werden weitere spezifische Informationen folgen.